Zertifizierungsanstalten und Zertifizierungen
Die qualitativen Standards und die Leistungen unserer Produkte sind ein klarer Ausdruck der Qualität von Palazzetti und werden von den bedeutendsten italienischen und internationalen Instituten zertifiziert.
Aus diesem Grund halten wir es für sehr wichtig, den Kunden über die Anzahl und die jeweilige Art der von uns in Anspruch genommenen Zertifizierungen aufzuklären, um auf diese Weise eine zusätzliche Garantie für die von uns entwickelten und hergestellten Kamine, Öfen, Herde, Backöfen, Gartengrillkamine und Heizkessel zu liefern.
Im Rahmen der technischen Bezugsnormen werden in Europa Normen bezüglich der für den Verkauf von Biomasse-Heizgeräte auf dem Markt erforderlichen Zertifizierungen angewendet. Diese Zertifizierungen, die von einer vom Hersteller unabhängigen, selbständigen Anstalt ausgestellt wurden, gestatten die Prüfung der Leistung und Effizienz der Maschinen sowie der CO-Emissionen. Bezüglich des Feinstaubs liegt jedoch zurzeit noch keine eindeutige europäische Methode für die Prüfung der ausgestoßenen Partikelmenge vor, sondern jedes einzelne Land wendet unterschiedliche Methoden an.
Die herausragenden Zertifizierungen: Energieklasse

Energieklasse
Seit dem Jahr 2015 legen neue EU-Verordnungen die Mindestleistungsanforderungen für Heizprodukte fest, darunter Kessel, Öfen und Kamine mit Holz- und Pelletbeschickung. Die Umsetzung zunehmend restriktiverer Standards zielt darauf ab, den Verbrauch zu senken und die Schadstoffemissionen einzudämmen.
Die für Europa wichtigsten Produktzertifizierungsanstalten sind z. B.: Kiwa, TÜV SÜD, TÜV Rheinland, IMQ.

Kiwa
Kiwa ist eine internationale, auf Qualitätsprüfungen spezialisierte Anstalt, die den Betrieben bei der Abwicklung der Zertifizierungsformalitäten behilflich ist und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Schulungen, Inspektionen, Beratung, Forschung und technologische Kompetenzen bietet. Sie nimmt Zertifizierungen und Inspektionen der Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme vor. Außerdem führt sie Tests durch und zertifiziert Produkte aus dem Bereich der Gas-, Holz- und Pelletverbrennung sowie die jeweiligen Rauchabzugssysteme. Kiwa Italia S.p.a. ist ein Teil des Konzerns Kiwa International, der Büros in Italien, Holland, Deutschland, Belgien und Großbritannien besitzt und weltweit tätig ist.

TÜV Italia
TÜV Italia ist die italienische Filiale der Gruppe TÜV SÜD und unterstützt die Unternehmen bei Zertifizierungen, Inspektionen, Abnahmen und Schulungen. Sie bietet Zertifizierungsleistungen in folgenden Bereichen: Qualität, Energie, Umwelt, Sicherheit und Produkt.

TÜV Rheinland Italia
TÜV Rheinland Italia ist die italienische Filiale des TÜV Rheinland, eine auf internationalem Niveau führende Anstalt im Bereich der Zertifizierung von Produkten, Dienstleistungen und Managementsystemen mit Sitz in Köln. Es gibt weltweit 490 Filialen in 61 Ländern. Das Leitprinzip des TÜV Rheinland ist die nachhaltige Entwicklung der Qualitäts- und Sicherheitsstandards.

IMQ
IMQ die wichtigste italienische Zertifizierungsanstalt. Sie unterstützt Betriebe, welche die eigene Arbeit aufwerten möchten, indem sie die Sicherheit der Produkte und die Qualität des Betriebssystems zertifizieren, und Betriebe, die nach Europa und weltweit exportieren möchten und deshalb einen entsprechenden Support benötigen, um Zollschranken zu überwinden und ausländische Zeichen zu erhalten. Insbesondere präsentiert sich IMQ als Dienstleistungsgesellschaft, die auf die Zertifizierung von Produkten und Systemen und auf die nach europäischen Richtlinien durchgeführten Konformitätsprüfungen spezialisiert ist, aber auch zahlreiche andere Leistungen bietet, wie z.B. die Beurteilung von Anlagen und Immobilien, die Ausführung von Laborprüfungen, technische/normenspezifisch Unterstützung und Exportberatung.
Zu den nationalen Kontrollanstalten zahlen hingegen: VKF, HETAS, Defra e DIBt

VKF ist eine bei der Schweizerischen Eidgenossenschaft akkreditierte Qualitätszertifizierungsanstalt
für Produkte und Personen im Rahmen des Brandschutzes, gemäß den Kriterien EN 45 011 und 45 013. Diese „Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen“ arbeitet auch die allgemeinen technischen Vorschriften für Heizgeräte mit besonderem Bezug auf ihre Betriebssicherheit aus. Nur Produkte, die die von dieser Anstalt festgesetzten technischen Sicherheitsanforderungen erfüllen, erhalten ein „Brandschutzzertifikat“. Ohne diese Bescheinigung ist es nicht möglich, einen Kamin oder einen Ofen in der Schweiz zu installieren.

HETAS – Ente ufficiale
HETAS ist die offizielle, von der britischen Regierung anerkannte Anstalt für die Zertifizierung der Heizanlagen von Privathaushalten, die mit Biomassen und anderen festen Brennstoffen betrieben werden, sowie von Brennstoffen und Dienstleistungen, u.a. die Eintragung qualifizierter Installateure und Wartungs-/Reparaturunternehmen. Die Zertifizierungstätigkeit betrifft: Heizkessel, Herde, offene Kamine, Öfen und Heizanlagen verschiedener Art. Außerdem sind in ihrem “Offiziellen Führer” in der Fabrik hergestellte Kamine und Kohlenmonoxydmelder und andere, mit der Verwendung von festen Brennstoffen in Zusammenhang stehende Meldegeräte aufgeführt.

Defra
Defra steht für “Department for Environment, Food and Rural Affairs” (Ministeriums für Umwelt, Ernährung und ländliche Angelegenheiten) und ist eine britische Anstalt, die sich mit der Implementierung den Politiken und Bestimmungen im Bereich Umwelt und Landwirtschaft beschäftigt.

DIBt ist ein deutsches Institut der Bundesregierung und der Landregierungen.
Zu seinen Aufgaben zählen vor allem: Die Gewährung von europäischen und nationalen technischen Zertifizierungen für Bauprodukte und Bausysteme, die Anerkennung der Testlabors und der Inspektions- und Zertifizierungsanstalten sowie die Veröffentlichung der Listen A und B für die Bauparameter und der Liste C für Bauprodukte.